Mieke Kröger zu Besuch bei ihrem Heimatverein
Mit Goldmedaille und Weltrekord im Gepäck ein Stop beim Heimatverein RV TEUTOBURG Brackwede. Ein sehr aussergewöhnlicher Moment im Vereinsleben des RVT.
31.05.2023, 00:00 Uhr Bielefelder Sommerbahnmeisterschaft |
03.06.2023, 00:00 Uhr Leineweberpreis der Steher 2023 |
03.06.2023, 00:00 Uhr RTF- RC Sprintax Bielefeld |
04.06.2023, 00:00 Uhr RTF - TSVE Bielefeld |
08.06.2023, 00:00 Uhr Offene Westfalen- und Regionenmeisterschaft |
Mit Goldmedaille und Weltrekord im Gepäck ein Stop beim Heimatverein RV TEUTOBURG Brackwede. Ein sehr aussergewöhnlicher Moment im Vereinsleben des RVT.
Lemgo. Der Liemer RC 1994 e.V. hat den zweiten Wettbewerb der dreiteiligen Kunstrad-Weltcupserie ausgerichtet. Dabei zeigte der Verein eine starke Gesamtleistung – sportlich und organisatorisch.
Die Coronapandemie wirft so einiges durcheinander. Auch die normalerweise vierteilige Weltcupserie im Kunstradsport musste kurzfristig verkürzt und die Austragungsorte flexibel verschoben werden. Die ursprünglich geplanten Ausrichter des zweiten und dritten Weltcups in Komarno (Slowakei) und in Hong Kong mussten aufgrund bestehender Coronabeschränkungen absagen. Kurzfristig sprang der Liemer RC ein und organisierte in weniger als vier Wochen einen Weltcup. Die geringe Vorbereitungszeit machte der Verein mit viel Erfahrung in der Ausrichtung großer Veranstaltungen wett – alles verlief wie am Schnürchen.
Gute Wettkampfbedingungen bescheinigten unter anderem die amtierenden Weltmeister im Zweier der offenen Klasse, Serafin Schefold und Max Hanselmann: „Wir haben uns bei euch wohl gefühlt“, ließen sie in einem Post auf Facebook verlauten. Auch die Lokalmatadorinnen und Nationalkader-Athletinnen des Liemer RCs, Janine Puls und Sarah von Querfurth genossen die unterstützende Atmosphäre im heimischen Lemgo. Im Zweier der Frauen konnten sie mit ihrer synchronen Fahrweise punkten und wurden im internationalen Starterfeld Dritte. Die beiden blicken nun hochmotiviert auf die am 29. August in Pfedelbach (WTB) startende German Masters Serie, die den Start der Hauptsaison der Elite bildet. Durch eine zusätzliche Starterlaubnis für den ausrichtenden Verein hatte Sarah von Querfurth die Möglichkeit, sich auch im Einer mit den Besten der Welt zu messen. Ihr gelang eine ruhige Kür, die mit dem vierten Platz belohnt wurde.
Die Ausrichtung des Weltcups war für den Liemer RC trotz einiger Einschränkungen eine gelungene Premiere. Mit strengen Hygieneregeln konnten neben den aktiven Teilnehmern samt Betreuern und Helfern des Liemer RCs lediglich die eigenen NachwuchssportlerInnen und KadersportlerInnen der Bezirksvereine live vor Ort sein. Dafür waren grade für Diese die Küren der amtieren Weltmeister umso exklusiver.
An den Start gingen verteilt auf fünf Disziplinen insgesamt SportlerInnen aus zehn Nationen (GER, SUI, HUN, JPN, AGF, ITA, AUT, FRAU, GRE, USA). Die Ergebnisliste ist auf www.hallenrad.de eingestellt.
Nach langer Rennpause hat sich die BMX Union Stuttgart dazu bereit erklärt vom 03.07-04.07.2021 die Deutsche Meisterschaft und den Deutschland Cup auszutragen. Coronabedingt war der Einlass nur für Trainer und Betreuer gewährt. Trotzdem gingen aus NRW 21 Sportler an den Start, aus den Vereinen TuS Leopoldshöhe e.V. (14 Fahrer), RC Buer/Westerhold 1982 e.V. (5 Fahrer) und RC Zugvogel Bielefeld 1924 e.V. (2 Fahrer). Alle Sportler freuten sich nach so langer Zeit wieder Rennluft schnuppern zu dürfen. Für manche war es sogar das erste Lizenzrennen überhaupt.
Klassisch wurden am Samstag die Meister der Klassen 13-14, 15-16, Junior und Elite Klassen ausgefahren. Den Anfang machten die “Girls 13-14” bei denen Lisa Heidemann für die Leo’s am Start war und einen 6. Platz einfuhr. Nach soldien Vorläufen in der Klasse “Boys 13-14” konnte Meik Münnich (RC Buer/ Westholt) das Finale für sich entscheiden und sich den Sieg sichern.
Bei den “Girls 15-16” fuhr Annalena Niepert, trotz Sturz im ersten Vorlauf, noch locker ins Finale und kam als 5. Ins Ziel. In der Klasse “Boys 15-16” verpassten drei Fahrer nur knapp gegen die Nationale Konkurrenz den Einzug ins Finale. Auch in der weiblichen Elite Klassen mischten zwei Fahrerinnen von TuS Leopoldshöhe mit. Joelle Schröder ging in der “Junior Women” Klasse vom Supercross Hügel an den Start und fuhr die Vizemeisterschaft in dieser Klasse ein. Kathrin Huwendiek fuhr bei den “Elite Women” mit und erreichte den 4. Platz.
Vizemeisterin: Joelle Schröder
Am Sonntag fuhren die Kleinsten und Großen um den Deutschland-Cup. Ben Strozik (TuS Leopoldshöhe) konnte sich bei seinem ersten Lizenzrennen in der Klasse “Boys 8 & under" über einen 6. Platz freuen. Bei den” Girls 11-12” fuhren Maria Fuhrmann (RC Buer/Westerholt) und Emily Grieger (TuS Leopoldshöhe) im Finale auf einen 4. und 5. Platz.
Trotz der Trainingspausen und fehlenden Rennen lieferten alle Sportler am Wochenende eine gute Performance ab und wir hoffen, diese Leistung auch dieses Jahr noch bei weiteren Rennen unter Beweis stellen zu können. Denn die BMX Union Stuttgart hat mit einem hervorrangenden Hygienekonzept gezeigt, dass BMX Rennen auch in diesen Zeiten möglich sind.
Seite 9 von 52