Bielefelder Radsporttage am 3./4. Juni 2023
Am 3. und 4. Juni 2023 finden die Bielefelder Radsporttage statt: Zwei RTFs, ein Radmarathon und 70 Jahre Radrennbahn mit Steherrennen!
Hier ist der Link zu dem FLYER.
31.05.2023, 00:00 Uhr Bielefelder Sommerbahnmeisterschaft |
03.06.2023, 00:00 Uhr Leineweberpreis der Steher 2023 |
03.06.2023, 00:00 Uhr RTF- RC Sprintax Bielefeld |
04.06.2023, 00:00 Uhr RTF - TSVE Bielefeld |
08.06.2023, 00:00 Uhr Offene Westfalen- und Regionenmeisterschaft |
Am 3. und 4. Juni 2023 finden die Bielefelder Radsporttage statt: Zwei RTFs, ein Radmarathon und 70 Jahre Radrennbahn mit Steherrennen!
Hier ist der Link zu dem FLYER.
Delbrück 13.05.2023
Vorwärts geht’s mit den RTFs in der Region OWL. So waren es doch im Durchschnitt 320 Teilnehmer auf den letzten vier RTFs. Die gute Laune der Teilnehmer, das passende Wetter, das sorgte für zufriedene Gesichter, sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den Veranstaltern.
Positives gibt’s von der BDR APP zu berichten. Trotz anfänglicher kleiner Probleme funktioniert die Anmeldung auf unseren Veranstaltungen immer besser.
Ich blicke weiterhin mit viel Optimismus auf die nächsten RTF's in OWL. Martin Klösener
Lenzinghausen 14.05.2023
Gütersloh 18.05.2023
Brackwede 20.05.2023
Mastholte 08.04.2023
Nachdem die Pandemie uns lange Zeit ausgebremst hatte, geht es 2023 erfreulicher Weise mit unseren RTF’s /CTF‘s munter los. Fanden doch schon die ersten RTF’s des Jahres 2023 erfolgreich statt. Die Teilnehmerzahlen sind noch nicht ganz auf dem Niveau wie vor der Pandemie aber sie haben eine steigende Tendenz. Absagen sind auch nicht in Sicht sodass wir weiter sehr positiv nach vorne auf die kommenden Veranstaltungen blicken.
Martin Klösener
Harsewinkel 23.04.2023
Zugvogel Bielefeld 01.05.2023
Stukenbrock 07.05.2023
5 Qualifikationen zur DM für OWL-Sportler*innen
Mit einer grandiosen Junior-Masters-Serie schloßen Mira Sofie Osterhage und Anna Lena Horst vom Liemer RC den 3. Wettkampf der Reihe in Nufringen ab. Leider lief es in der Vorrunde nicht optimal, so dass diese Wertung als Streichergebnis gewertet wurde. Jedoch lieferten Mira und Anna wie gewohnt in der Zwischenrunde am Nachmittag noch einmal ein hervorragendes Ergebnis von 111, 84 Punkten ab, so dass der Bundestrainer Marcel Jüngling die beiden 17jähringen am Abend als Ersatzpaar für die diesjährige Europameisterschaft in der Schweiz nominierte. In der Gesamtwertung der Junior-Masters-Serie belegten Anna und Mira den 2. Platz. Natürlich qualifizierte sich das Nationalmannschaftspaar mit dem 4. Platz der Vorrunde auch souverän zur Deutschen Meisterschaft. Auch das 2. Paar vom Liemer RC Antonia Blome und Stine Meisler qualifizierten sich mit einem guten 6. Platz zur DM.
Ben Osterhage (Liemer RC) fuhr mit einer Traumkür und 120,51 Punkten auf Platz 7, ebenfalls die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Einen Krimi um die Qualifikationsplätze zur DM gab es bei den 1er Juniorinnen. Marleen im Schlaa (RSV Knetterheide) präsentierte sich nach einer Verletzung mit starkem Willen die Qualifikation trotz kleiner Einschränkungen und wenig Training im Vorfeld zu erfahren. Dies gelang, ein grandioser 13. Platz und die Qualifikation zur DM geschafft. Die 14-jährige Finja Lehmeier vom RSV Schwalbe Augustdorf musste leider beim Sattelstand vom Rad. Trotz des Sturzes in der Mitte der Kür fuhr sie ihr Programm besonnen und fehlerfrei zu Ende. Die Belohnung: Platz 19 und ebenfalls die Qualifikation zur DM.
Der 4er Juniorinnen des Liemer RC durfte die 3. Masters als eines der 5 besten Paare Deutschlands als EM-Qualifikation mitfahren. Die Teilnahme war schon der größte Erfolg für Lara und Anna Lena Horst, Bea Hagemann und Kira Führing. Mit 108,99 Punkten in der Vorrunde und Platz 4 ein tolles Ergebnis. Die Ergebnisliste ist auf www.hallenrad.de zu sehen.
Zum zweiten Mal fand auf der Rennstrecke Bilster Berg im Kreis Höxter die NRW Bergmeisterschaft an einem Ostermontag statt. Dieses Rennen war zugleich der dritte Lauf in der Rennserie ROSE NRW-Rennrad-Cup 2023.
Bei Sonnenschein, frühlingshaften frischen Temperaturen und zum Teil böigen Wind wurde in 4 Blöcken in allen Klassen um die Platzierungen gekämpft. Die Startfelder waren bei allen Rennen stark besetzt; lediglich in der U19m standen wegen des zeitgleich stattfindenden Bundesliga-Rennen in Schönaich (WTB) weniger Sportler an der Startlinie.
Ein herzliches Dankeschön geht an Waldemar Grabosch und sein Team von der RG Paderborn für die perfekte Organisation eines Rennen in einem unbeschreiblich schönem Umfeld.
Und ein besonderer Dank geht an das Team des Bilster Berg Drive Resort, die uns dieses Event im zweiten Jahr ermöglichen.
Hier ist der Link zu den:
und den
Seite 1 von 52