Deutsche Meisterschaft der Steher am Freitag und Samstag
Die Steherfans in Ostwestfalen können sich freuen, denn am Freitag und Samstag findet seit sechs Jahren endlich wieder eine Deutsche Meisterschaft der Steher auf der traditionellen Radrennbahn an den Heeper Fichten statt.
Das Programm startet am Freitagabend um 18:30 mit zwei Vorläufen über je 40 km. Dort werden die Teilnehmer für die Finalläufe am Samstag ermittelt. Den Anfang am Samstag macht um 15:00 der Lauf um die Plätze 9-13, der über 40 km ausgetragen wird. Um 16:30 folgt dann der Höhepunkt, der Lauf der stärksten 8 Gespanne um das begehrte Trikot mit den schwarz-rot-goldenen Streifen. Das Finale wird über eine Stunde ausgetragen, die härteste Prüfung im Stehersport. Der neue Deutsche Meister wird in einer Stunde wohl um 220 Runden im 333-Meter-Betonoval zurücklegen müssen. 13 Gespanne haben in diesem Jahr gemeldet. „Wir haben mit mehr Fahrern gerechnet, aber qualitativ ist das Rennen sehr gut besetzt.“ so Christian Dippel, Vorsitzender des ausrichtenden Vereins „RC Zugvogel Bielefeld“. Es werden alle Medaillenträger des letzten Jahres an den Start gehen.
OWL-Cup Rennen Finale in Bielefeld
"Ein tolles Abschlussrennen des OWL-Cup hier in Bielefeld beim RC Zugvogel" fand Hermann Schiffer, Vizepräsident des Radsportverbands NRW, der der Einladung von Fachwart Volker Grevenhorst folgte.
Mit dem Zug und Fahrrad war der Vizepräsident aus dem Rheinland extra für dieses Event angereist. "Toll, wie sich diese kleine Rennserie entwickelt hat" staunte Schiffer.
Der OWL-Cup wird von drei OWL Vereinen, den Meller Race Hawks, dem TuS Leopoldshöhe und dem RC Zugvogel Bielefeld ausgetragen. Diese Rennserie soll insbesondere Anfänger des BMX-Race Sports einen Eindruck verschaffen und Lust auf mehr machen.
Bei traumhaftem Wetter gingen am letzten Samstag 134 Fahrer an den Start.
Ein schneller Check, ob das Bike ok ist, sind die Muskeln warm, klappt das am Stargatter, alles Fragen, die so manch einem Racer durch den Kopf gehen. Die wichtigste Frage ist allerdings, behalten Papa und Mama die Nerven?
Beeindruckt von den guten Leistungen der Fahrer zeigt sich sowohl der Vizepräsident, als auch der Fachwart. Alles in allem ist, bis auf ein paar kleinere Blessuren, alles gut gegangen. Nicht jeder hat sein gestecktes Ziel erreicht, aber irgendwie waren dann bei der Siegerehrung, bei der Hermann Schiffer den stolzen Fahrern die Pokale und Medaillen überreichen durfte, doch alle zufrieden. Wenn schon das Ergebnis nicht passte, dann halfen Pommes, Bratwurst und leckerer Kuchen und vielleicht auch ein Eis über die erste Enttäuschung hinweg und die Erkenntnis, dass man sich beim nächsten Training noch etwas etwas mehr anstrengen muss.
"Ein toller Tag war das heute" zeigte sich Schiffer begeistert auch von der guten Organisation, bevor er sich auf dem Heimweg machte und versprach, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. "BMX Race ist schon ein spannende Sportart, der oft noch zu wenig Beachtung geschenkt wir." betonte Schiffer.
Ein herzliches Dankschön geht besonders an vielen Helfern vom RC Zugvogel, die mit die mit viel Herzblut und Arbeitseinsatz zu dem guten Gelingen beigetragen haben. "Wir freuen uns schon auf die nächste Saison, mit einem hoffentlich wieder so schönen OWL-Cup!" so Volker Grevenhorst.
Ein tolles und auch erfolgreiches Wochenende, liegt hinter den Fahrern aus NRW. Vom 05.- 07.07. fand in Stuttgart ein Highlight der Saison, die Deutsche BMX Meisterschaft statt.
Das Team aus NRW, bestehend aus den Vereinen RC Buer/Westerholt 1982 e.V., TUS Leopoldshöhe e.V. und dem RC Zugvogel Bielefeld von 1924 e.V., war dort mit einem Kader von fast 40 Sportlern vertreten, von denen am Ende einige im Finale mitfahren konnten. So belegte z.B. Sydney Laureen van Wichelen (RC Buer/Westerholt), die sowohl als 20-Zoll Fahrerin, als auch als Cruserin im Finale war und dort den 3. und 1. Platz belegte. Auch Luca Kroll (RC Zugvögel) konnte in seinem ersten Jahr Junior auf der DM mit einem hervorragendem 3. Platz glänzen. Fynn Luca Stein (Boys 13-14) und Marius Zoche (Boys 9-10), beide TUS Leopoldhöhe, fuhren in ihren Altersklassen auf Platz 6 und 7. Kathrin Huwendiek, ebenfalls TUS Leopoldshöhe belegt Platz 6 bei den Elite Women. Bei den Girls 9-10 konnten Maria Fuhrmann, RC Buer/Westerholt, Platz 7 und Emily Grieger, TUS Leopoldshöhe, Platz 8 belegen. Insgesamt waren auch die Cruiser sehr erfolgreich.
Die Sommerbahn-Meisterschaft geht nun in die Sommerpause. Wir wünschen euch allen einen schönen Urlaub...
Auch der 2. Lauf der OWL Cup Serie in Bielefeld am 07.05.20,
wird Aufgrund der aktuellen Corona Virus Situation auf unbestimmte
Zeit ausgesetzt.
Der 1. Lauf des OWL Cups in Leopoldshöhe am 21.03.20, wird Aufgrund der
Schutzmaßnahmen gegen den Corona Virus, auf unbestimmt Zeit verschoben.
OWL-Cup Rennen Finale in Bielefeld
"Ein tolles Abschlussrennen des OWL-Cup hier in Bielefeld beim RC Zugvogel" fand Hermann Schiffer, Vizepräsident des Radsportverbands NRW, der der Einladung von Fachwart Volker Grevenhorst folgte.
Mit dem Zug und Fahrrad war der Vizepräsident aus dem Rheinland extra für dieses Event angereist. "Toll, wie sich diese kleine Rennserie entwickelt hat" staunte Schiffer.
Der OWL-Cup wird von drei OWL Vereinen, den Meller Race Hawks, dem TuS Leopoldshöhe und dem RC Zugvogel Bielefeld ausgetragen. Diese Rennserie soll insbesondere Anfänger des BMX-Race Sports einen Eindruck verschaffen und Lust auf mehr machen.
Bei traumhaftem Wetter gingen am letzten Samstag 134 Fahrer an den Start.
Ein schneller Check, ob das Bike ok ist, sind die Muskeln warm, klappt das am Stargatter, alles Fragen, die so manch einem Racer durch den Kopf gehen. Die wichtigste Frage ist allerdings, behalten Papa und Mama die Nerven?
Beeindruckt von den guten Leistungen der Fahrer zeigt sich sowohl der Vizepräsident, als auch der Fachwart. Alles in allem ist, bis auf ein paar kleinere Blessuren, alles gut gegangen. Nicht jeder hat sein gestecktes Ziel erreicht, aber irgendwie waren dann bei der Siegerehrung, bei der Hermann Schiffer den stolzen Fahrern die Pokale und Medaillen überreichen durfte, doch alle zufrieden. Wenn schon das Ergebnis nicht passte, dann halfen Pommes, Bratwurst und leckerer Kuchen und vielleicht auch ein Eis über die erste Enttäuschung hinweg und die Erkenntnis, dass man sich beim nächsten Training noch etwas etwas mehr anstrengen muss.
"Ein toller Tag war das heute" zeigte sich Schiffer begeistert auch von der guten Organisation, bevor er sich auf dem Heimweg machte und versprach, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. "BMX Race ist schon ein spannende Sportart, der oft noch zu wenig Beachtung geschenkt wir." betonte Schiffer.
Ein herzliches Dankschön geht besonders an vielen Helfern vom RC Zugvogel, die mit die mit viel Herzblut und Arbeitseinsatz zu dem guten Gelingen beigetragen haben. "Wir freuen uns schon auf die nächste Saison, mit einem hoffentlich wieder so schönen OWL-Cup!" so Volker Grevenhorst.
BMX-Bundesliga im ostwestfälischen Leopoldshöhe
„Eine großartige Veranstaltung war das, die BMX-Bundesliga in Leopoldshöhe“, da waren sich Hermann Schiffer, Vizepräsident Sportbetrieb Oylmpische Sportstätten Radsportverband NRW e.V., Markus Schellenberger, Koordinator Leistungssport Radsportverband NRW e.V. , Uwe Richert, Präsident RC Buer/Westerholt und Volker Grevenhorst, BMX Fachwart Radsportbezirk OWL e.V., einig. Beeindruckt zeigten sich die Herren, die für eine bessere Übersicht mit einem Steiger in die Lüfte gefahren waren, von dem guten Zustand der BMX-Bahn, dem reibungslos funktionierenden Rennablauf und der tollen Organisation durch die BMX-Abteilung des TuS Leopoldshöhe. „Wir sind sehr stolz darüber, die BMX-Bundeliga ausrichten zu dürfen“ so Dag Schneevoigt, Trainer und Fachbereichsleiter TuS Leopoldhöhe. „Die Bahn in Leopoldhöhe ist die einzige Bahn in NRW, auf der Bundesligarennen ausgetragen werden können, da sie den Anforderung des BDR entspricht.“ ergänzt Fachwart Volker Grevenhorst. „Man sieht, dass hier die Sportler, Eltern und Trainer mit viel Herzblut bei der Arbeit sind“.
Keine Termine |